- Reclam
- Reclam,Anton Philipp, Verleger und Buchhändler, * Leipzig 28. 6. 1807, ✝ ebenda 5. 1. 1896; begründete 1828 in Leipzig einen Verlag, den er 1839 um eine Druckerei erweiterte. Zum Verlagsprogramm zählten Bibeln, Musikalien, griechische und römische Klassiker sowie Gebrauchsliteratur (z. B. Gesetzessammlungen), später preiswerte Ausgaben der Weltliteratur. Zunächst brachte er politischen Schriften liberalen, antimonarchistischen Inhalts heraus, musste aber (nach dem Verbot seiner Bücher in Österreich) diesen Zweig wieder aufgeben. 1867 begann er unter Mitwirkung seines Sohnes Hans Heinrich (* 1840, ✝ 1920) mit »Reclams Universal-Bibliothek«; er war damit der Erfinder der pluralistischen Taschenbuchprogramme (bis 1945 Gesamtauflage 280 Mio., 7 600 Nummern; nach dem Zweiten Weltkrieg wieder begründet). Der Verlag wurde 1947 in Stuttgart neu gegründet. Das Leipziger Stammhaus, 1950 verstaatlicht, betrieb als »VEB Philipp Reclam jun.« einen der bedeutendsten Verlage in der DDR, der 1992 reprivatisiert und durch die Reclam GmbH & Co KG in Ditzingen bei Stuttgart übernommen wurde; in Leipzig besteht seitdem eine Niederlassung. Die aktuelle Produktion umfasst neben der Universal-Bibliothek mit Textausgaben, zweisprachigen Ausgaben, Fremdsprachen-, Arbeits- und Erläuterungstexten (u. a. für den Schulgebrauch) und der Reclam Bibliothek Leipzig auch Kunst-, Opern-, Operetten-, Musical-, Konzert-, Jazz-, Ballett-, Film-, Schauspiel- und Romanführer.
Universal-Lexikon. 2012.